Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) in Kooperation mit der SPD Pakow laden ein zur Diskussionsrunde „Scheinselbstädnigkeit bei UBER“ Mit der Einführung von UBER hat sich der Personenverkehr in Städten spürbar verändert: Das Unternehmen untergräbt Standards des Arbeitsmarktes und drängt Fahrer*innen in Scheinselbständigkeit, um größtmögliche Profite zu erzielen. Mit seinem aggressiven… Weiterlesen
Wegen der aktuellen Geschehnisse auf Bundesebene – Kanzler Olaf Scholz‘ Kabinettsumbildung, Entlassung von Finanzminister Christian Lindner – lädt Michael Müller, Mitglied des Deutschen Bundestags, kurzfristig zu einer Videokonferenz ein. Weiterlesen
Der Parteivorstand der SPD lädt ein zur Onlinekonferenz zum Austausch über die aktuellen Ereignisse – mit Bundeskanzler Olaf Scholz, der gestern eine bedeutende Richtungsentscheidung für unser Land getroffen hat. Weiterlesen
Die SPD-Bundestagsfraktion lädt ein: Wie sichern wir Frieden? – Wir vor Ort – Unsere Politik im Dialog 19.00 Uhr – Begrüßung: Helmut Kleebank, MdB, Mitglied im Ausschuss für Klima und Energie sowie im Umweltausschuss für die SPD-Bundestagsfraktion 19.10 Uhr – Impuls: Wie sichern wir Frieden? – Michael Müller, MdB, Mitglied… Weiterlesen
Der SPD-Parteivorstand lädt ein: Verleihung des Regine-Hildebrandt-Preises der Deutschen Sozialdemokratie 2024 Regine Hildebrandt war eine leidenschaftliche Kämpferin für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie stellte sich unermüdlich gegen Gewalt und Rechtsextremismus und setzte sich zeitlebens für die Einheit und Vielfalt unseres Landes ein. Mit dem Regine-Hildebradt-Preis ehren wir Initiativen und… Weiterlesen
Das August Bebel Institut, die AG 60plus und der Fachausschuss FA XII – Kulturpolitik laden ein zur Lesung: Greta Wehner – eine Frau tritt aus dem Schatten – mit Christoph Meyer, Autor Grußworte: Michael Müller, Mitglied des Deutschen Bundestags, Bärbel Bas, Bundestagspräsidentin Das Gespräch mit dem Autor führt Franz Müntefering,… Weiterlesen
Michael Müller, Mitglied des Deutschen Bundestags, lädt ein zum Diskussionsabend: Zeitenwende in der Außen- und Sicherheitspolitik – Gelingt die Neuaufstellung der Bundeswehr? – mit Eva Högl, Wehrbeauftragte Anmeldung: michael.mueller@bundestag.de… Weiterlesen
Michael Müller, Mitglied des Deutschen Bundestags, lädt ein zum Diskussionsabend: Migration und Flucht – Zwischen Grenzkontrollen, Abschiebungen, Fachkräftemangel und Weltoffenheit – mit Gerald Knaus, Buchautor und Experte für internationale Politik, Mitgründer und Vorsitzender der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative. Er arbeitete für verschiedene NGOs und internationale Organisationen in Bulgarien, Bosnien und Kosovo… Weiterlesen
Michael Müller, Mitglied des Deutschen Bundestags, lädt ein zum Diskussionsabend: Geeintes Berlin – Ereinnerungen an den Mauerfall und ein Blick auf die Entwicklung der letzten Jahrzehnte – mit Walter Momper. Er war von 1989 bis 1991 der 11. Regierende Bürgermeister von Berlin. Die Wende und friedliche Revolution in der DDR… Weiterlesen
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zum Berliner Netzwerktreffen Parität Diesen November ist es 30 Jahre her, dass der wichtige Satz 2, Artikel 3, Absatz 2, Eingang in unser Grundgesetz erhielt. Dem Grundsatz „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ folgt seither: „Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern… Weiterlesen