Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zur Veranstaltung: Rituale – Praktiken der Gemeinschaft Rituale fördern den sozialen Zusammenhalt. Ob Hochzeit, Amtseinführung oder Begrüßung: Rituale haben sich stets verändert und im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. Die Bedeutung von Ritualen ist je nach Kultur und Zeitgeist dementsprechend unterschiedlich geprägt. Vom Ursprung des religiösen… Weiterlesen
Ein breites Bündnis aus allen gesellschaftlichen Bereichen ruft zu einer großen Solidaritätsveranstaltung auf, um sich dem zunehmenden Antisemitismus, dem Hass und der Fremdenfeindlichkeit in unserer Stadt und in unserem Land entgegenzustellen. Schirmfrau der Veranstaltung ist Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, mitten in Berlin Gesicht zu zeigen… Weiterlesen
Führung für blinde, sehbehinderte und sehende Gäste durch die Dauerausstellung des Forums Willy Brandt Berlin: Das politische Leben Willy Brandts zum Anfassen Freiheit, Demokratie, Frieden und Gerechtigkeit gehörten zu den zentralen politischen Werten und Zielen, für die der frühere Regierende Bürgermeister, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt sein Leben lang eintrat. Weiterlesen
Im Rahmen des Projektes „Transformation der Erinnerung – Transformation der Aufarbeitung“ der Willi-Eichler-Akademie findet der nächste „Europäische Salon“ zum Thema „Polnischer Frühling“ statt – mit Andreas Visser und als Gesprächsparter und Moderator Stefan Stader, Leiter des Berliner Büros der Willi-Eichler-Akademie Es wird auf die Entwicklung Polens nach der Parlamentswahl… Weiterlesen
Der Fachausschuss FA IX – Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und die AG 60plus laden ein: Vorstellung der Vorhaben der SPD-Fraktion zur Seniorenpolitik bis 2026 mit Sebahat Atli, Senior*innenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus In Berlin leben rund 900.000 Senior*innen und sind damit die größte Gruppe in unserer Stadt. Als SPD-Berlin… Weiterlesen
Michael Müller, Mitglied des Deutschen Bundestags, lädt ein zum Diskussionsabend mit Prof. Klaus-Dietmar Henke Konrad Adenauer prägte als Gründungskanzler und angesehener Staatsmann eine ganze Epoche. Zur eigen Machtsicherung hebelte der CDU-Chef dabei allerdings die von ihm selbst mitgestalteten demokratischen Spielregeln des Grundgesetzes aus. Über Jahre hinweg profitierte er… Weiterlesen
Einladung zur Veranstaltung „Europa braucht Feminismus: Wie schaffen wir eine nachhaltige Zukunft für alle?“ Die Klimakrise findet nicht in einem Vakuum statt: Sie trifft auf eine Gesellschaft, die von sozialen Ungleichheiten geprägt ist. Überall in Europa gibt es große Probleme bei der Gleichstellung der Geschlechter. Ob Lohn, Rente, Armut oder… Weiterlesen
Sven Meyer, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt zum Adventskaffee mit Krippenausstellung in sein Bürgerbüro ein Vorweihnachtsliches Beisammensein in entspannter Atmosphäre, bei dem wir das Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Kommen Sie auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen vorbei und besichtigen Sie die Ausstellung historischer Krippen. Weiterlesen
Reinhard Naumann, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein zur Kieztour in Chrlottenburg, u.a. mit Station an Loriots ehemaliger Wohnung. Anschließend lädt er die Teilnehmer*innen auf einen adventlichen Glühwein in sein Kiezbüro Sesenheimer Straße 16 ein. Weiterlesen
Linda Vierecke, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein zur Eröffnung der Fotoausstellung „I’m not a victim, I’m a survivor“ Etwa 80.000 ukrainische Geflüchtete leben in Berlin, viele von ihnen sind Frauen. Die Fotografin Oleksandra Bienert erzählt ihre Geschichten: Welches Leben haben die Frauen zurückgelassen, wie geht es ihnen jetzt, und wie… Weiterlesen