Archive

Diskussion: Europawahl – wo steuern wir hin?

Die Abteilung Seenplatte lädt ein zur Diskussion: Europawahl – wo steuern wir hin? mit Markus Töns, MdB, stellv. Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union Die Welt ist in Bewegung. Insbesondere die Fragen Krieg, Migration, wirtschaftliche Stabilität und Demokratisierung stellen uns vor große Herausforderungen. Nachhaltige Lösungen können wir… Weiterlesen

Online-Mitgliederkonferenz: Plan für die Modernisierung Deutschlands

Der Parteivorstand lädt ein zur Online-Mitgliederkonferenz: Plan für die Modernisierung Deutschlands Wir leben in Zeiten vielfältiger Krisen und großer Veränderungen. Das fordert uns als Gesellschaft heraus. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass wir gestärkt aus dieser Zeit herausgehen: Mit einem Plan für die Modernisierung Deutschlands. Dazu gehört eine aktive Standort- und… Weiterlesen

Workshop: Inhalte und Kommunikation

Der Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf lädt ein zum Workshop „Inhalte und Kommunikation“ Wofür stehen wir als SPD CW und wie vermitteln wir unsere Positionen an Infoständen und in den Medien? Darüber wollen wir diskutieren und einen Fahrplan für die nächsten Monate erstellen. Am 15. September fand unsere Kreisvorstandsklausur zur Auswertung… Weiterlesen

Diskussion: Nach dem Krieg: Wie geht es weiter zwischen Israel und Palästina?

Die Arbeitsgemeinschaft Friedenspolitik der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf lädt ein zur öffentlichen Diskussion: Nach dem Krieg: Wie geht es weiter zwischen Israel und Palästina – Auf dem Weg in einen nachhaltigen Frieden? Der brutale Angriff der Hamas auf Israel bei dem 1400 israelische Bürgerinnen und Bürger starben, haben hierzulande wie auch… Weiterlesen

Queeres Kinoevent: BLUE JEAN

Gaby Bischoff, Mitglied des Europäischen Parlaments, lädt ein zum Film-Screening von BLUE JEAN Sei es in Polen, Ungarn, Russland oder in den USA: Gesellschaftliche Spaltung und Hetze gegen queere Menschen nehmen stark zu. Fortschritte, die gemeinsam erkämpft wurden, werden zunehmend in Frage gestellt. Das besorgt viele Menschen in Europa. Gaby… Weiterlesen

Aktion Stoplersteine putzen

Im Gedenken an die Naziverbrechen in der Reichspogromnacht vor 84 Jahren putzen Mitglieder der SPD die Stolpersteine in ihrem Kiez. Stolpersteine sind kleine Gedenkorte. Sie erinnern an das Schicksal von Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus Opfer des Holocaust oder der Euthanasie geworden sind, die vertrieben, enteignet, politisch verfolgt oder… Weiterlesen

Demonstration: Erhalt des Thaimarktes im Preußenpark!

Die SPD Charlottenburg-Wilmersdorf fordert auf zur Demonstration: Erhalt des Thaimarktes im Preußenpark! Die Zukunft des Thaimarkts im Preußenpark steht auf dem Spiel; und wir können nicht tatenlos zusehen! Die Unsicherheit über die Zukunft des Marktes hat ein untragbares Ausmaß erreicht, die schwarz-grüne Zählgemeinschaft in Charlottenburg-Wilmersdorf verstrickt sich in… Weiterlesen

Illegal, legal, auch funktional? Die Herausforderungen des Cannabisgesetzes in der Diskussion

Die Sozialdemokrat*innen in der Polizei (SiP), die Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Juristinnen und Juristen (ASJ) sowie der Dachverband deutscher Cannabis Social Clubs (CSCD) laden ein zur Podiumsdiskussion: Illegal, legal, auch funktional? Die Herausforderungen des Cannabisgesetzes in der Diskussion Mit dem Cannabisgesetz (CanG) will die Bundesregierung ab dem nächsten Jahr den Besitz… Weiterlesen

Kundgebung vor dem Brandenburger Tor: Solidarität mit Israel

Der Vorstand der SPD ruft gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus demokratischen Parteien, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und der Zivilgesellschaft auf zur Kundgebung vor dem Brandenburger Tor: Gegen Terror und Antisemitismus – Solidarität mit Israel Der Angriff der Hamas auf Israel ist barbarisch. Terroristen, die hunderte feiernder Menschen auf einem Festival niederschießen,… Weiterlesen

FES-Dossier: Zukunft erproben – Theaterarbeit in Ostdeutschland

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zum Dossier: Zukunft erproben – Theaterarbeit in Ostdeutschland: Impulse für eine gesellschaftspolitische Debatte Die Theater sind Folie für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, Widersprüche, aber auch für großes Engagement und Gestaltungsräume in unserer Gesellschaft. Die Friedrich-Ebert-Stiftung möchte mit diesem Dossier die verschiedenen Aspekte der Theaterarbeit in Ostdeutschland näher… Weiterlesen