Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt im Rahmen der Reihe „Bildung in der Transformation“ ein zur Diskussion: Kooperationsverbot? Bildung gelingt nur gemeinsam! Das deutsche Bildungssystem steht vor massiven Herausforderungen: Die Schülerschaft wird zunehmend heterogener und zu viele Schüler*innen erreichen in zentralen Kompetenzbereichen die Mindeststandards nicht mehr. Dabei besteht weiterhin ein enger Zusammenhang… Weiterlesen
Nach einem schönen Jahr mit unseren Mentees beenden wir das Frauenmentoring-Programm 2022-23 mit einer Abschlussfeier mit Gaby Bischoff, Mitglied es Europäischen Parlaments, Präsidentin der Arbeitnehmergruppe im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss in Brüssel Anmeldung: ava.moussavi@gmail.com… Weiterlesen
Sven Meyer, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur ambulanten Pflege ein zur Diskussion: Bessere Pflege für Menschen mit und ohne Behinderung mit Annika Lange, Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokrat*innen im Gesundheitswesen Sebahat Atli, Sprecherin für Senior*innen der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Thomas Koch, Vorsitzender der AG SelbstAktiv Reinickendorf SPD Die… Weiterlesen
Das Forum Netzpolitik und der Arbeitskreis queer*Feminismus der Jusos Berlin laden ein zur Veranstaltung: „Digitale Gewalt gegen Frauen – Mehr als Hass im Netzt – Mehr als genug!“ Weitere Informationen: Zielgruppen.Berlin@spd.de… Weiterlesen
Der Landesverband der SPD lädt auf Initiative des Fachausschusses FA II – Europa ein zum Wahlkampftauftakt für das Europäische Parlament Am 9. Juni 2024 finden zum 10. Mal die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. In vielen EU-Mitgliedstaaten befinden sich Rechtspopulisten und Rechtsextreme im Aufwind. Die konservative EVP blockiert jeden Fortschritt… Weiterlesen
Linda Vierecke, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein zum Gesprächsabend mit der Familie von Regine Hildebrandt: „Mit Ost und West werden wir in dieser Gesellschaft schon klarkommen. Schwieriger wird es mit Oben und Unten.“… Weiterlesen
Annika Klose, Mitglied des Deutschen Bundestags, lädt ein zum Gespräch: Soziale Sicherheit – von der Kindheit bis ins Arbeitsleben Ein starker Sozialstaat ist ein Kernanliegen der Sozialdemokratie und somit auch der Regierungskoalition. Wichtige Projekte des Koalitionsvertrags wie das Bürgergeld, die Ausbildungsplatzgarantie, die Wohngeldreform oder die Kindergrundsicherung haben wir mit der… Weiterlesen
Sven Meyer, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein zur Ausstellungseröffnung „Reinickendorf und mehr“ Die Reinickendorfer Künstlerin Sabine Reichert präsentiert Öl- und Acrylbilder, die zumeist Reinickendorfer Orte und Impressionen zum Motiv haben. Einladung zum Betrachten der Bilder und zu angeregten Gesprächen. Susanne Werth, Sängerin bei Wasteland Green, wird uns musikalisch auf die… Weiterlesen
Einladung zum 53. Roten Tisch – Was macht eigentlich das Berliner Immobilien-Management? Diskussion mit Birgit Möhring, Geschäftsführerin Berliner Immobilienmanagement GmbH Matthias Kollatz, Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin hat einen zentralen Immobiliendienstleister, das Berliner Immobilien-Management (BIM), der praktisch alle Verwaltungsimmobilien des Landes verwaltet, modernisiert und ggf. auch neu baut. Er nimmt auch Sonderaufgaben… Weiterlesen
Die Parteischule im Willy-Brandt-Haus lädt ein zum OnSeminar: Politische Texte ohne Phrasen. Ein Online-Schreibkurs (Teil 1/3) mit Karl Adam, Projektmanager mit adam-consult.com, Blogger auf ImGegenlicht.com, wo er u.a. versucht, verständliche politische Texte zu veröffentlichen „Politik“ meint alle Dinge, die das Gemeinwesen betreffen: Vom Weltfrieden bis zur Ampelschaltung. Somit geht Politik… Weiterlesen