Der Fachausschuss FA II – Europa, SPE-Aktivist*innen Berlin und die Arbeitsgemeinschaft Polen laden ein zur gemeinsamen Sitzung mit dem Thema „Wahlen in den EU-Mitgliedstaaten“ Die Sitzung widmen wir den Wahlergebnissen in Spanien sowie dem Wahlkampf in Polen. Für den Input zur PSOE haben wir mit Nestor Hernandez Sousa ein FA-Mitglied gewinnen… Weiterlesen
Franziska Becker, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt im Rahmen ihrer Reihe „Politik und Biografie“ ein zur Lesung: „Rosa Luxemburg – Ein Leben“, erschienen bei Pantheon, mit Ernst Piper, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam. Er hat zahlreiche Bücher zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts veröffentlicht, u.a. „Diese Vergangenheit… Weiterlesen
Franziska Becker, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein zur Lesung mit Hannelore Besser: „Rohstoffe für unsere Handys“ Hannelore Besser ist ehemalige Lehrerin und Schulleiterin, die in Deutschland, Oslo und Kairo als Lehrkraft aktiv war. Nach ihrer beruflichen Laufbahn ist die Autorin weiterhin international unterwegs und u.a. als Seniorexpertin an Bildungsprojekten in… Weiterlesen
Die Parteischule im Willy-Brandt-Haus lädt ein zum OnSeminar: LinkedIn für die politische Arbeit nutzen mit Andreas Bieber, IT-Unternehmer mit über 20 Jahren Asienerfahrung, Dozent für Wirtschaftsinformatik an einer großen deutschen Hochschule, Bundesvorstandsmitglied der AGS der SPD, stellv. Landesvorsitzender der AGS Rheinland-Pfalz Die meisten kennen Facebook und benutzen es schon fast… Weiterlesen
Auf Initiative des Europarats in Straßburg wird seit 2001 jedes Jahr am 26. September der Europäische Tag der Sprachen gefreiert. Und die Berliner Senatskanzlei lädt gemeinsam mit der Gemeinschaft europäischer Kulturinstitute und der Europäischen Kommission ins Berliner Kriminaltheater ein zum eigens für diesen Tag entwickelten Theaterstück „Bei uns sagt man…“… Weiterlesen
Einladung zur Buchvorstellung: „Adenauers Watergate – Die Geheimoperation des BND gegen die SPD-Spitze“ von Klaus-Dietmar Henke Konrad Adenauer prägte als Gründungskanzler und hochverehrter Staatsmann eine ganze Epoche. Zur eigenen Machtsicherung hebelte der CDU-Chef dabei allerdings die von ihm selbst mitgestalteten demokratischen Spielregeln des Grundgesetzes aus: Über Jahre hinweg profitierte er… Weiterlesen
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus zeigt den Deutschen Friedenspreis für Fotografie. Der Preis ist eine gemeinsame Initiative des Spezialpapierherstellers Felix Schoeller sowie der Friedensstadt Osnabrück und zeichnet Werke aus, die sich fotografisch und konzeptionell mit dem Thema Frieden auseinandersetzen. In der Ausstellung wird die Gewinnerserie von Sebastian Wells und Vsevolod Kazarin, seinem… Weiterlesen
Aufforderung zur Teilnahme an der Familienkette, beginnend beim Familienministerium in der Glinkastraße bis hin zum Deutschen Bundestag Eltern bilden eine Menschenkette. Am Welkindertag, dem 20. September, nehmen sich Familien in Berlin wortwörtlich an die Hand und gehen auf die Straße, um gemeinsam für eine bessere Familienpolitik einzutreten. Am Deutschen Bundestag… Weiterlesen
Unter dem Motto „Menschenrechte aktuell“ veranstaltet die Eberhard-Schultz-Stiftung mit der Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte, der Humanistischen Union e.V. und der Internationalen Liga für Menschenrechte e.V. regelmäßig am letzten Donnerstag des Monats einen Diskussionsabend. Im September wird das hochaktuelle Thema des Rassismus in unserer Gesellschaft behandelt. Hierbei werden vor… Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF), SPDqueer und die Jusos rufen auf zur Demonstration zum Aktionstag des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung, der im Jahr 2023 unter dem Motto „Leben und Lieben ohne Bevormundung – Wir gehen auf die Straße für sexuelle Selbstbestimmung“ steht. Der Aktionstag ist, wie jedes Jahr, als Gegendemonstration… Weiterlesen