Termine

Termin Informationen:

  • Fr
    11
    Apr
    2025

    Eröffnung der Open-Air-Ausstellung "Wohnen in Berlin"

    16 UhrLandeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstr. 22-24

    Eröffnung der Open-Air-Ausstellung "Wohnen in Berlin" - mit 16 großformatigen Tafeln wird das Thema breit aufgefächert

    Unbestritten ist das Wohnen eines der ganz großen Berliner Themen. Ein (Un-)Gerechtigkeitsthema. An ihm zeigen sich nicht nur soziale Unterschiede, sondern der Wohnungsmarkt selbst befördert auch Armut und Reichtum. Die Wohnungspolitik ist seit Jahrzehnten eines der herausforderndsten Politikfelder - gerade in Berlin als wachsender Stadt.

    Die Ausstellung blickt in die Geschichte und Gegenwart, untersucht Mechanismen des Wohnungsmarkts und zeigt, wie die Politik diesen Markt reguliert. Sie erzählt von politischen und teilweise gewaltvollen Konflikten, die das Wohnen in Berlin ausgelöst hat. Sie stellt Fragen, etwa danach, was Wohnen als Menschenrecht konkret bedeutet und was gegen Wohnungslosigkeit getan werden kann. Sie erklärt den Unterschied zwischen Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsbaugesellschaften. Sie wagt Blicke in die Zukunft des Wohnens und fragt, was Ihnen persönlich beim Wohnen wichtig ist. - Podiumsgespräch mit

    • Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
    • Ricarda Pätzold, Deutsches Institut für Urbanistik
    • Charlotte Weber, fair mieten - fair wohnen: Berliner Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
    • Moderation: Reinhart Bünger, Journalist

    Die Ausstellung ist frei zugänglich und kann vorher oder hinterher besucht werden. Ein umfangreicher Ausstellungskatalog ist kostenlos erhältlich.